BSFV Emmersdorf

  • Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Bazar
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Clubs
    • Geschichte
  • Übersichtskarte
    • Schleusenponton
    • Anmeldesteg
    • Trailerplatz
    • Sanitärgebäude
    • Hafenbuffet
    • Slipprampe
    • Steganlage
    • Nordsteg
  • Links
  • Galerie
  • Kontakt
  • Archiv
  • Login

BSFV Emmersdorf

BootsSportFörderungsVerein Emmersdorf/Donau


7. April 2011

Unsere Hafenmeister waren bereits fleißig:

Die Stiegen wurden vom Schlamm gereinigt, Stegstrom und –wasser wieder angeschlossen, die Sitzgarnituren wieder aufgestellt, die Reparatur des Eingangstors veranlasst, usw... Die geplanten Fräsarbeiten auf der Hafenböschung verzögern sich leider, dafür können die Hafenmeister allerdings nichts.

13. März 2011

Baggerungen im Hafen

In der vergangenen Woche wurde die angekündigte Baggerung des Hafenbeckens endlich durchgeführt. Unsere Hafenmeister haben die Steganlage bereits wieder zusammengebaut. Die Baggerung des Einfahrtsbereichs soll am 22.3.2011 abgeschlossen sein.

5. April 2003

Seit Ende Februar 2003 wurde mit Hochdruck am Austausch der Hauptstege 1 bis 3 gearbeitet. Jetzt sind wieder sämtliche Stege benützbar !

Zu einer Verzögerung kam es, weil die zugesagten Stahlfässer nicht geliefert werden konnten.

Das war der Anlass, in aller Eile Anbote für neue Fässer einzuholen. Als sich bei gebrauchten, aber ordnungsgemäß gereinigten Fässern eine Preisgleichheit ergab, fiel die Entscheidung für den Ankauf von Kunststofffässern.

Die ersten 200 Stück wurden am 25. März 2003 geliefert und bereits montiert. Am 4.April 2003 erfolgte eine weitere Lieferung von ca. 100 Stück. Im Lauf der Zeit ist der gänzliche Austausch der vorhandenen Stahlfässer gegen Kunststofffässer geplant.

Im März 2003 wurden die Wege zu den 7 Stegabgängen und zu den seitlichen Aufgängen des Sanitärgebäudes asphaltiert.

In Fortsetzung der Aktion Baumschnitt wurden störende Bäume im Westbereich des Hafenbeckens entfernt. Eine weitere Durchforstung ist für Herbst 2003 geplant.

Das Hafenbuffet hat eine neue Pächterin. Wir wünschen Frau Edeltraud Sollinger viel Erfolg !

15. August 2002

Die heurigen Nachrichten haben ein Dauerthema: Hochwasser

Nachdem im März 2002 das Wasser bis zur Böschungsoberkante stieg (siehe untenstehenden Archivbericht vom 1.5.02), fehlte am 8.August 2002 nur mehr 1 Meter bis zur Kante.

Wer glaubte, das sei für heuer alles gewesen, irrte gewaltig.

Ein Jahrhunderthochwasser übertraf am 13./14. Aug.2002 die Pegelstände von 1991 .

Zur Orientierung:

bei Pegel Kienstock 910 wird im Hafen Luberegg die Böschungsoberkante erreicht.

Am 4. August 1991 betrug der höchste Stand am Pegel Kienstock 985,

am 14. August 2002 um 01’00 Uhr erreichte der Pegel Kienstock 1087 cm !

Somit war unser Hafengelände mannshoch überflutet !

Die Fotos in der Rubrik „Bilder“ wurden von den Herren Ing. Bräunlich, Filzwieser und Schweller jun. zur Verfügung gestellt und stammen vom Nachmittag des 13. Aug. 2002. Sie wurden bei Kienstock-Pegeln zwischen 1030 und 1050 aufgenommen.

1. Mai 2002

Steganlage ab sofort benutzbar !!!

Die Baggermannschaft hat bis Freitag, dem 26. April 2002, hervorragende Arbeit geleistet und mit ihren Geräten am 29.4.2002 den Hafen verlassen. Seit 19.4.2002 wurde aus dem Hafenbecken und der Zufahrt angeschwemmtes Material im Gesamtausmaß von 8.950 Kubikmetern entfernt.

Hafenwart Erich Leitner hat mit seinen Mannen bereits am Samstag, dem 27.4.2002, mit der Montage der Steganlage begonnen. Der Montagetrupp hat sich mächtig ins Zeug gelegt:

Der Zusammenbau ging daher viel rascher voran als anfangs erwartet. Die Boote können daher ab Donnerstag, dem 2. Mai 2002, wieder im Hafen eingestellt werden.

Nach einigen Hindernissen ist es jetzt doch gelungen, den Saisonstart nicht allzu sehr zu verzögern. Ein kurzer Rückblick:

Am 20. März 2002 wurde mit dem Ausbaggern der Hafenzufahrt begonnen. Danach sollte auch im Hafenbecken die erforderliche Wassertiefe wiederhergestellt werden. Das Hochwasser zwang jedoch zu einem Arbeitsstopp.

Leider kam es im Bereich der Freudenau zu einem Hochwasserschaden, der die Großschifffahrt beeinträchtigte. Das bei uns eingesetzte Baggerschiff musste daher am 27. März 2002 zur Schadensbehebung nach Wien transferiert werden. Nach Beendigung des Einsatzes in Wien wurde es am 11./12.4.2002 nach Wallsee gefahren, wo ebenfalls Hindernisse für die Großschifffahrt vorrangig beseitigt werden mussten.

Die ursprünglich für 3 Wochen projektierten Arbeiten konnten (durch Überstunden) rascher als vorgesehen durchgeführt werden, sodass der Bagger bereits am 18.4.2002 wieder nach Emmersdorf überstellt wurde und ab Freitag, dem 19.4.2002, im Zufahrtsbereich des Sportboothafens arbeitete.

Gleichzeitig mit dem Beginn der Baggerarbeiten kam das Hochwasser. Die Grafik zeigt anhand des Pegels Kienstock das Ansteigen der Donau von einem Pegelstand von ca. 300 cm (20.3.02, 00’00 Uhr) bis zum Höchststand von 910 cm (22.3.02, 23’00 Uhr). Beim großen Hochwasser 1991 betrug das Maximum 985 cm.

In der zweiten Aprilwoche 2002 wurde das Projekt „Terrassendachverlängerung am Sanitärgebäude“ mit den Dachdeckerarbeiten abgeschlossen, sodass ab sofort die gesamte Terrasse auch bei Schlechtwetter benützt werden kann.

Seit Samstag, dem 27.April 2002, sind auch die Vorbereitungsarbeiten für die Windschutzverkleidung der Terrasse im Gange.

  • 1
  • 2
  • 3

BootsSportFörderungsVerein | 3644 Emmersdorf an der Donau | Impressum

  • Start
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
    • Bazar
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Clubs
    • Geschichte
  • Übersichtskarte
    • Schleusenponton
    • Anmeldesteg
    • Trailerplatz
    • Sanitärgebäude
    • Hafenbuffet
    • Slipprampe
    • Steganlage
    • Nordsteg
  • Links
  • Galerie
  • Kontakt
  • Archiv
  • Login